Das Wissen | SWR
A podcast by SWR
3439 Episodes
-
Studentische Wohnungsnot – Zimmer dringend gesucht
Published: 12/12/2020 -
Sofja Kowalewskaja – Erste Mathematik-Professorin der Welt
Published: 12/11/2020 -
Mut zur Mehrdeutigkeit – Kann man Ambiguitätstoleranz lernen?
Published: 12/10/2020 -
Finnlands Kampf gegen den Klimawandel – Mit Apps und Atomkraft
Published: 12/8/2020 -
50 Jahre Kniefall von Warschau – Das Erbe der deutschen Ostpolitik
Published: 12/7/2020 -
Deutschlands Protestkultur (2/2) | Armin Nassehi zeigt, was Menschen auf die Straße treibt
Published: 12/6/2020 -
Die Politologin Judith Nisse Shklar – Wie Demokratien Krisen überstehen
Published: 12/5/2020 -
Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in Originaltönen
Published: 12/4/2020 -
Wiedereinstieg nach der Elternzeit – Der Weg zurück zur Arbeit
Published: 12/4/2020 -
Sport im Gefängnis – Chance für jugendliche Straftäter
Published: 12/3/2020 -
Doktor Placebo – Wie Erwartungen gesünder machen
Published: 12/2/2020 -
Konversation mit KI – Wie Maschinen mit uns reden
Published: 11/30/2020 -
Hindus first – Religiöse Diskriminierung in Indien
Published: 11/29/2020 -
Deutschlands Protestkultur (1/2) | Armin Nassehi über Corona-Demonstrationen und Fridays for future
Published: 11/29/2020 -
Hannah Arendt – Widerstand, Revolution und Freiheit
Published: 11/28/2020 -
Friedrich Engels – Ein Kapitalist, der den Marxismus erfand
Published: 11/27/2020 -
Digitaler Stress im Job
Published: 11/26/2020 -
Gewalt in der Geburtshilfe
Published: 11/25/2020 -
KI im Journalismus – Algorithmen machen Nachrichten
Published: 11/23/2020 -
Werbung im Schulunterricht - Wie Unternehmen die Schule beeinflussen
Published: 11/22/2020
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen