Sprechstunde
A podcast by Deutschlandfunk - Tuesdays
166 Episodes
-
Austausch hilft: Was die richtige Selbsthilfegruppe bewirken kann
Published: 11/18/2025 -
Neue StiKo- Empfehlungen zu Gürtelrose: Int. mit Hartmut Hengel
Published: 11/18/2025 -
Helligkeit hilft- Lichttherapie bei Winterdepressionen: Int. mit Andreas Reif
Published: 11/18/2025 -
Rauchstopp: Wie weg vom Nikotin?
Published: 11/11/2025 -
Immungeschwächte Kinder: Mobile Kapsel für soziale Kontakte während Isolation
Published: 11/11/2025 -
Reaktionen auf Kippen der Triage-Regelung: Interview Christian Karagiannidis
Published: 11/11/2025 -
Krebs überlebt - und dann? Folgen von Tumorerkrankungen bei jungen Menschen
Published: 11/4/2025 -
Sport schützt besonders Frauen vor Herzerkrankungen: Interv. Hans-Georg Predel
Published: 11/4/2025 -
Meningokokken-Schutzimpfung: Neue Empfehlungen der STIKO
Published: 11/4/2025 -
Nierenerkrankungen erkennen und behandeln
Published: 10/28/2025 -
Wie das Brustkrebsscreening besser werden kann. Interv. Christiane Kuhl, Aachen
Published: 10/28/2025 -
Wie Kinder mit Diabetes Halloween feiern können. Interview mit Kathrin Boehm
Published: 10/28/2025 -
Zum Hausarzt oder direkt in die Klinik: Was tun im Notfall?
Published: 10/21/2025 -
Rheuma, Migräne, Gesichtsschmerz: Was ist Neuroinflammation? Int. Heike Rittner
Published: 10/21/2025 -
Gesundheit - Welche Viren machen uns gerade krank?
Published: 10/21/2025 -
Akne: Ursachen und Behandlung
Published: 10/14/2025 -
Medfluenced 6/6 - Ist Paracetamol in der Schwangerschaft gefährlich?
Published: 10/14/2025 -
KI-Hilfe bei der Vorhersage des Patientenwillens? Interview Georg Starke
Published: 10/14/2025 -
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Published: 10/7/2025 -
Basis für neue Therapien: Medizin-Nobelpreis für Erforschung von Immuntoleranz
Published: 10/7/2025
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
