147 Episodes

  1. Mirko und die Krankheitsangst (I) „Eigentlich weiß ich es ja“

    Published: 6/25/2023
  2. Ist die Psychoanalyse evidenzbasiert? (81)

    Published: 4/25/2023
  3. Nicht kommen und nicht können. Sexuelle Funktionsstörungen (80)

    Published: 3/11/2023
  4. Psychoanalytische Forschung. (2) Macht Narzissmus glücklich?

    Published: 2/26/2023
  5. Wissenwollen – Nichtwissenwollen. Über die Macht der Neugier (79)

    Published: 2/10/2023
  6. Psychoanalytische Forschung. (1) Traumatische Träume

    Published: 1/16/2023
  7. Negative Übertragung. Warum wir das Schlechte brauchen, um das Gute zu finden (78)

    Published: 12/27/2022
  8. Ein paar Grußworte zur Herbstpause...

    Published: 11/13/2022
  9. Was Armut mit uns macht (77)

    Published: 10/21/2022
  10. Kinderanalyse. Die Gespenster im Kinderzimmer (76)

    Published: 10/1/2022
  11. Psychoanalyse in der neoliberalen Gesellschaft. „Das Klima ändert sich“ (75)

    Published: 9/10/2022
  12. Schlaf der Vernunft. Psychotherapie in der Sowjetunion und DDR (74)

    Published: 8/26/2022
  13. »Die Unfähigkeit zu trauern«. Psychoanalyse in der Nachkriegszeit. (73)

    Published: 8/12/2022
  14. Von Freud zu Göring. Psychoanalyse im Nationalsozialismus (72)

    Published: 7/29/2022
  15. Die bürgerliche Gesellschaft und ihre Abgründe. (71)

    Published: 7/15/2022
  16. Grenzverletzungen und Mißbrauch in psychoanalytischen Therapien (70)

    Published: 6/25/2022
  17. Marleen oder: »Die Einsamkeit der Sterbenden«

    Published: 6/5/2022
  18. Das Phantom der Leere. Zur Psychodynamik der Weißen Depression. (69)

    Published: 5/13/2022
  19. Bian: Die Stimmen der Anderen (II)

    Published: 4/27/2022
  20. Bian: Die Stimmen der Anderen (I)

    Published: 4/16/2022

3 / 8

Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy". Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt. Kontakt: [email protected] Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/ Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/ Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie G-06T4LRH6G4

Visit the podcast's native language site